Open menu
Business, Recht, Tools

Einreichfrist für Staatspreis Marketing gestartet

©ejn

Wien. Unternehmen können ab sofort Projekte für den Staatspreis Marketing 2022 einreichen. Die Verleihung erfolgt am 20. Juni in sechs Kategorien.

Das Wirtschaftsministerium hat die Einreichfrist für den aktuellen Staatspreis Marketing 2022 gestartet. Bei diesem alle zwei Jahre zu vergebenden Staatspreis bewertet eine Jury die Qualität, die betriebswirtschaftliche Relevanz und den Innovationsgrad der eingereichten Projekte.

Zur Einreichung eingeladen sind laut Veranstalter alle Unternehmen, deren Marketingleistungen von Anfang 2019 bis Ende 2021 realisiert wurden und die zu einem markanten Unternehmenserfolg geführt haben.

Sechs Kategorien, drei Sonderpreise

Die Teilnahme am Staatspreis ist in sechs verschiedenen Kategorien möglich:

  • Public Services & NPO (öffentliche Dienstleistungen, Verwaltungseinrichtungen, soziale Einrichtungen, Hilfsorganisationen)
  • Private Services (Dienstleistungen wie etwa Finanzdienstleistungen, Gesundheitsleistungen oder Tourismus)
  • Retailing (Stationärer, Online und Omnichannelhandel in allen Branchen)
  • Manufacturing Industry (Produktion, Gewerbe/Industrie)
  • Digital Business (Data Driven Business/Digital Marketing inklusive Dialog-Marketing, digitale Geschäftsmodelle)
  • Employer Branding (Stärkung der Arbeitgebermarke nach Innen und Außen)

Zusätzlich vergibt die Jury drei Sonderpreise in den folgenden Kategorien:

  • Live Marketing (Events, Experience Marketing, Touchpoints Marketing)
  • Young Businesses (Start-ups und neue Geschäftsfelder)
  • Sustainability (Marketingleistungen, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen)

Einreichungen sind bis zum 8. April 2022 in elektronischer Form möglich. Die Überreichung des Staatspreises findet am 20. Juni 2022 im Rahmen der Marketing-Gala statt.

 

    Weitere Meldungen:

  1. Armira kauft Factor Eleven, White & Case ist behilflich
  2. Anwaltskanzleien: Aus bkp wird Brauneis Rechtsanwälte
  3. Mossessian wird Head of Marketing bei Mazars
  4. Als Unternehmen auf Wikipedia auftreten – aber richtig