Elizabeth Hull ©PwC
Wien. PwC Österreich freut sich über den Titel „Best Recruiter“: Dieser ist das Resultat der jährlich durchgeführten Studie „Best Recruiters“ von Career. Der Studie liegt ein 86 Kriterien umfassender Katalog zugrunde. Bewertet wurden die Recruiting-Präsenz, die Online-Stellen-Anzeigen sowie der Bewerber-Umgang. So gebe es etwa individuelle Kontaktpersonen statt standardisierter Antwortmails.
Elizabeth Hull, Human Capital-Leiterin bei PwC Österreich: „Als Unternehmen müssen wir Benefits bieten, die den >War of Talent< klar für uns entscheiden. Die Basis ist dabei der Erstkontakt und der adäquate Umgang mit den Bewerberinnen und Bewerbern.“
PwC Österreich erreichte in der Studie 94 % der möglichen Punktezahl – das sei das höchste bisher erreichte Ergebnis, so eine Aussendung. Im Fokus stehe dabei u.a. der individuelle Umgang mit jeder Bewerbung – so seien standardisierte Antwortmails Tabu. Darüber hinaus gibt es eine Kontaktperson, an die sich Bewerberinnen und Bewerber bei Fragen während des gesamten Bewerbungsprozesses wenden können.
Über die Auszeichnung
Die Studie >Best Recruiters< wird seit 2010 durchgeführt und nimmt den Angaben zufolge die Top-500-Arbeitgeber in Österreich, Deutschland und der Schweiz unter die Lupe. Wissenschaftlich unterstützt werde sie in Österreich durch Univ.-Prof. Wolfgang Elsik (Institut für Personalmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien).
Link: PwC