Open menu
Bildung & Uni, Recht, Steuer

Buch: Die Betriebsstätte im internationalen Steuerrecht

©LexisNexis

Neuauflage. Nach fünf Jahren ist das Handbuch zur Betriebsstätten-Besteuerung von ICON-Senior Partner Stefan Bendlinger in überarbeiteter 4. Auflage erschienen.

Für die steuerliche Beurteilung grenzüberscheitender Geschäfte sind Fragen rund um die Betriebsstättenbesteuerung von zentraler Bedeutung, heißt es bei Verlag LexisNexis: Neuen Formen des Welthandels und die Digitalisierung der Wirtschaft haben zur Folge, dass durch die ständige Aufweichung des Betriebsstättenbegriffs im innerstaatlichen Steuerrecht und in den Doppelbesteuerungsabkommen Rahmenbedingungen geschaffen worden sind, die den Marktstaaten mehr Besteuerungsrechte einräumen sollen.

Die „Die Betriebsstätte im internationalen Steuerrecht“ wird vom Verlag als rund 800 Seiten starkes Standardwerk zur Betriebsstättenbesteuerung positioniert. Autor Prof. Dr. Stefan Bendlinger hat das Werk für die neue Auflage einer Gesamtrevision unterzogen.

Der Autor

Prof. Mag. Dr. Stefan Bendlinger ist Steuerberater und Senior Partner der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH, Fachautor und -vortragender, Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer u.a. Bei LexisNexis sind von ihm u.a. Titel zur steuerlichen Betrachtung der Auslandsentsendung von Arbeitskräften sowie zu Trends im internationalen Steuerrecht erschienen.

 

    Weitere Meldungen:

  1. Buch: Wenn ein Arbeitsverhältnis zu Ende geht
  2. Manz: Beletage für Events statt Buchshop am Kohlmarkt
  3. NEU: Lehrbuch Wertpapierrecht in turbulenten Zeiten
  4. Handbuch Finanzderivate erhält ein Update