Automarkt. 2022 wurden laut Statistik Austria 215.050 Pkw neu zugelassen, ein Rückgang um 10,3%. Über 40 Prozent der Neuwagen waren alternativ unterwegs. Am Lkw-Markt drücken Steuereffekte auf die Verkaufszahlen.
- Im Jahr 2022 wurden laut Statistik Austria 215.050 Personenkraftwagen (Pkw) in Österreich neu zum Verkehr zugelassen. Das ist um 10,3% oder 24.753 Stück weniger als 2021 und bedeutet das niedrigste Niveau seit dem Jahr 1979 (214.297 Pkw).
- Insgesamt wurden 305.332 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zugelassen, um 17,8% oder 65.920 Kfz weniger als 2021 und um 30,0% bzw. 130.928 Stück weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Insbesondere manche Nutzfahrzeuge verkauften sich aufgrund von steuerlichen Effekten schlechter.
Der Vergleich mit vor Corona
Verglichen mit dem Vorkrisenjahr 2019 gingen die Pkw-Neuzulassungen um mehr als ein Drittel (−34,7%) zurück. Im Jahr 2019 wurden noch 126.311 Diesel-Pkw (2022: 48.155; −61,9%) und 176.706 Benzin-Pkw (2022: 78.567; −55,5%) neu zugelassen.
Dagegen wurden 9.242 Elektro- Pkw (2022: 34.165; +269,7%), 12 348 Benzin-Hybrid-Pkw (2022: 40.704; +229,6%) und 4.157 Diesel-Hybrid-Pkw (2022: 13.422; +222,9%) zugelassen. Die Neuzulassungen dieselbetriebener Pkw (48.115 Pkw; Anteil: 22,4%) gingen um 17,4%, jene von Benzin- Pkw (78.567 Pkw; Anteil: 36,5%) um 14,1% zurück. Der Anteil aller alternativ betriebenen Pkw (88.368) erhöhte sich um 3,5 Prozentpunkte auf 41,1%.
Nur reine Stromer legen zu
Bei den alternativen Antrieben wurden Rückgänge von 5,5% bei Benzin-Hybrid-Pkw (Anteil: 18,9%) und 0,9% bei Diesel-Hybrid-Pkw (Anteil: 6,2%) beobachtet. Einzig die Neuzulassungen von rein elektrisch betriebenen Pkw erzielten über das Jahr 2022 eine positive Bilanz mit einem Plus von 2,4% und 34.165 Neuzulassungen (Anteil: 15,9%).
Von allen Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2022 entfielen 66,0% auf juristischen Personen, Firmen und Gebietskörperschaften und 34,0% auf private Halter*innen. Bei Benzin-Pkw lag der Anteil an privaten Halter*innen mit 46,5% deutlich über dem Durchschnitt. Bei Diesel-Pkw und bei den rein elektrisch betriebenen Pkw war das Verhältnis praktisch gleich (Diesel: 78,7% bzw. Elektro: 78,8% juristische Personen, Firmen bzw. Gebietskörperschaften und 21,3% bzw. 21,2% private Halter*innen).
VW bleibt Marktführer vor Skoda und BMW
- Die zehn wichtigsten Pkw Marken hatten im Jahr 2022 einen Anteil von 65,6% an allen Pkw-Neuzulassungen. VW blieb dabei mit einem Anteil von 14,9% Marktführer vor Skoda (8,7%), BMW (7,6%), Audi (5,7%) und Mercedes (5,4%).
- Mehr Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten Toyota (+45,0%), Kia (+5,4%) und BMW (+4,4%). Rückgänge wurden hingegen bei Seat (−31,3%), Skoda (−14,1%), VW (−11,2%), Ford (−9,2%), Mercedes (−8,3%), Hyundai (−7,1%) und Audi (−1,7%) beobachtet.
Die vorläufigen durchschnittlichen CO2-Emissionen aller neu zugelassenen Pkw betrugen im Jahr 2022 nach dem WLTP-Testverfahren ohne Elektro- und Wasserstoff-Pkw 134 g/km (2021: 135 g/km) bzw. inklusive Elektro- und Wasserstoff-Pkw 112 g/km.
Rückgänge bei Nutzfahrzeugen, Motorräder im Plus
Auf dem Nutzfahrzeugmarkt wurden 2022 mehr Sattelzugfahrzeuge (3.232; +10,5%) neu zugelassen. Die Anzahl neu zugelassener Lastkraftwagen (Lkw) ging 2022 im Vergleich zum Vorjahr dagegen um 59,7% auf 25.200 zurück.
Die höchsten Einbußen gab es 2022 mit −62,5% auf 22.069 bei Neuzulassungen von Lkw der Klasse (Kl.) N1. Grund dafür waren laut Statistik Austria Vorzugskäufe im Jahr 2021 (+56,2% ggü. 2020) aufgrund der Einführung der NoVA-Verpflichtung für Lkw bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Ende 2021. Rückgänge wurden auch bei Zulassungen von Lkw Kl. N3 (2.745; −18,3%), land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen (7.303; −14,4%) und Lkw Kl. N2 (386; −2,0%) gemeldet.
Weniger Neuzulassungen wurden insgesamt bei Zweirädern beobachtet, diese gingen um 2,4% auf 43.651 zurück. Allerdings erreichten dabei die Motorräder mit 32.929 Neuzulassungen ein Plus von 1,8%, während die Neuzulassungen von Motorfahrrädern (10.722) um 13,5% rückläufig waren.
Deutliche Abnahme bei Pkw-Gebrauchtzulassungen
Auch der Gebrauchtwagenmarkt hat sich 2022 rückläufig entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Minus von 13,8% oder 120.054 bei den Pkw-Gebrauchtzulassungen insgesamt beobachtet. Dabei lag der Anteil
- von Diesel-Pkw (412.135; −18,5%) bei 54,9%,
- der von Benzin-Pkw (286.585; −11,0%) bei 38,2%.
- und der von alternativ betriebenen Pkw (plus 20,6% auf 52.291) bei 7,0%.
Damit wächst der Gebrauchtwagenmarkt bei den alternativen Antrieben deutlich:
- Elektro +308,7%
- Diesel-Hybrid +531,3%
- Benzin-Hybrid +278,2%
Der Fuhrpark der Nation im Überblick
Laut vorläufigen Daten waren in Österreich zum Jahresende 2022 rund 7,27 Mio. Kfz zum Verkehr zugelassen (+0,8% ggü. Jahresende 2021). Davon waren 70,9% bzw. rund 5,15 Mio. Pkw (+0,3% im Vergleich zum Vorjahr). Insgesamt waren 553.249 Lkw (+1,0%), 484.536 land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (+1,2%) sowie 20.247 Sattelzugfahrzeuge (+2,1%) registriert. Wohnmobile erreichten mit 39.638 Fahrzeugen einen Zuwachs von 8,7%. Bei den einspurigen Fahrzeugen waren 614.023 Motorräder (+3,6%) und 275.523 Motorfahrräder (−0,3%) zugelassen.