Interview. Viele neue KI-Tools für Juristen und Steuerprofis erreichen derzeit Marktreife: LexisNexis Österreich-Chefin Susanne Mortimore über die Pläne des Fachinformations-Riesen und die neue Art zu arbeiten.
Extrajournal.Net: Ein Jahr nach dem durch ChatGPT losgetretenen Hype erreichen derzeit zahlreiche KI-Anwendungen die Marktreife. Auch die KI-Tools der Fachverlage gehen derzeit an den Start. Welche Vorteile bietet Lexis AI bzw. die Lexis+ Suite, als dessen Teil Lexis AI vor einigen Wochen in den USA gestartet ist?
Susanne Mortimore: Lexis+ AI, das bereits in den USA eingeführt wurde, kann nicht nur per Klick rechtliche Texte (zum Beispiel Judikatur) zusammenfassen, sondern bietet auch Conversational Search und Drafting. Damit ist Lexis+ AI schwer vergleichbar mit einer herkömmlichen Rechtsdatenbank, da es in der Lage ist, auf formulierte Fragen intelligent zu reagieren, fundiertes Rechtswissen abzurufen und mit entsprechenden Zitaten zu belegen.
Darüber hinaus kann es Texte und E-Mail-Entwürfe generieren und auch den Schreibstil bzw die Tonalität anpassen. Das ist nicht nur ein riesiger Fortschritt für Recherchearbeit, sondern für den kompletten Workflow.
Wann wird Lexis+ AI für welche Zielgruppen voraussichtlich in Österreich verfügbar sein, wie liegen hier die Prioritäten?
Susanne Mortimore: Das nächste große Upgrade der Recherchelösung Lexis 360 ist bereits auf Schiene, Sie werden bereits 2024 Generative AI nutzen können. Nach den AI generierten Zusammenfassungen von Entscheidungen werden wir auch die zwei anderen Lexis AI Komponenten (Drafting und Conversational Search) für alle Zielgruppen nach Österreich bringen.
„LexisNexis hat schon länger Regeln für sichere KI“
Bei künstlicher Intelligenz legen wir einen sehr großen Wert auf Sicherheit und Kontrolle, daher nehmen wir uns hier die nötige Zeit, denn das Ziel ist die Bereitstellung robuster und zuverlässiger AI-Anwendungen, die nur auf aktuelle und hochwertige Rechtsinformationen zugreifen. Die EU hat vor kurzem eine Einigung beim AI Act erzielt – LexisNexishat schon längere Zeit konkrete interne Richtlinien für verantwortungsvolle AI. Grundlegende Forderungen des AI Acts sind in unseren bestehenden Regeln bereits enthalten: Lösungen sollen erklärbar sein, menschliche Aufsicht und Datenschutz müssen eingehalten werden und Vorurteile in Daten sollen vermieden werden.
Was wird sich aus Ihrer Sicht bei den Anwendern – Unternehmensjuristen, Anwälte, Steuerberater usw. – durch die neuen AI-Tools ändern?
Susanne Mortimore: Ich glaube, Generative AI wird rasch zu einem normalen Teil unseres Alltags werden, es wird in der Rechtsberatung und Steuerberatung keine Jobs vernichten, sondern eher Vorarbeiten stark beschleunigen und mehr Zeit für strategische Überlegungen freigeben. Entscheidungszusammenfassungen werden von Jurist:innen vielleicht mehr genutzt als von der Steuerberatung, welche möglicherweise Conversational Search stärker nutzen wird.
Lexis 360 warnt wenn es ein neues Urteil gibt
Ein großes Potenzial von Generative AI liegt in der Kombination mit Legal Intelligence, um nicht nur schnellere Antworten, sondern auch möglicherweise fallentscheidende Details zu finden. Die Frage lautet, ob ein Tool bloß bestehendes Wissen auf Basis der eingespielten Fachliteratur liefert, oder es auch zusätzliche Erkenntnisse bietet, indem es Zusammenhänge herstellen kann. Bei der Recherchelösung Lexis 360 haben wir diesen Schritt vor kurzem erreicht, ein Beispiel: Lexis 360 erkennt und warnt, wenn eine vorliegende OGH Entscheidung mittlerweile gegenteilig entschieden wurde. Somit haben wir das Fundament errichtet, damit unsere AI rechtliche Zusammenhänge verarbeiten und damit nicht nur schnellere, sondern vor allem auch bessere, intelligentere und umfassendere Antworten geben kann. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit LexisNexis stets vorne mit dabei sind.
Im Interview
Mag. Susanne Mortimore ist Geschäftsführerin / CEO bei LexisNexis Österreich.