
Das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz praxisnah kommentiert
Im Fokus dieses Kommentars stehen die praktischen Anforderungen, die sich aus dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und den angrenzenden Rechtsmaterien ergeben. Zusätzlich werden fundierte Argumentationslinien skizziert, indem die Bandbreiten der Lehre und Tendenzen der Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt werden. Die teilweise tiefgreifenden Neuerungen in Zusammenhang mit der WGG-Novelle 2019 sind verständlich aufbereitet.
Das Werk richtet sich aufgrund eines besonderen gebarungsrechtlichen Schwerpunkts gleichermaßen an Organwalter gemeinnütziger Bauvereinigungen wie an mit der Aufsicht über die Unternehmen beauftragte Institutionen. Ob Fragen zu den Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörde, zur jährlichen Prüfung durch die Revision oder zu den Folgen von Beanstandungen und Mängeln: Der Kommentar bietet umfassende Antworten und Lösungsvorschläge zum WGG.
Mehr Infos unter:
Praxiskommentar WGG (Linde Verlag)
(Werbung)