Open menu
Bildung & Uni, Business, Finanz, Recht, Steuer, Veranstaltung

Controllerdiplom der BMD Akademie startet ab 11. Oktober (Update: Ausgebucht)

Roland Beranek ©BMD / Gabor Boto

Rechungswesen. Mit dem „Controllerdiplom“ setzt die BMD Akademie auf Weiterbildung zum Controller bzw. zur Controllerin für Buchhaltungsprofis: Heuer startet der Kurs zum 12. Mal.

Als Lehrgang für Neu- und Quereinsteiger im Rechnungswesen soll der mit dem Controllerdiplom abschließende Lehrgang eine Alternative zu Kurseinheiten am Abend bieten. „Das Controllerdiplom bieten wir heuer zum 12. Mal an – jedes Jahr ausgebucht“, sagt Roland Beranek, Leiter der BMD Akademie. Update: Die Veranstaltung ist laut BMD Akademie ausgebucht.

Der Controller-Kurs

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich besuchen laut Beranek den Lehrgang, der auf viermal zwei Tage aufgeteilt – inklusive gemeinsamem Abendessen am Tag 1 – auch zum Kennenlernen und Austausch einladen soll. Zum Lernen gibt es demnach viel: Aufgrund der zunehmenden Automatisierung im Rechnungswesen (Automatisieren statt Abtippen) werden Buchhalter zu „Butrollern – also Buchhalter mit Controllingkompetenz“, sagt Beranek.

Der Controller sei Sparingpartner für die Geschäftsführung und von der Bedeutung her nicht zu unterschätzen: Aufgrund der Zahlen, Daten und Fakten aus dem Controlling werden schlussendlich Unternehmensentscheidungen getroffen. „Daher sehen wir es als eine Must-have Aus- und Weiterbildung für jeden Buchhalter – bzw. für jede Buchhalterin, weil der Berufsstand fast weiblich ist“, so Beranek.

Inhalte und Vortragende

Die Vortragenden sind: Prof. (FH) Mag. Dr. Christoph Eisl, Fachhochschule Steyr; Prof. (FH) DI Mag. Peter Hofer, Fachhochschule Steyr; Dipl.-BW Mag. Roland Beranek, MBA, BMD Systemhaus GesmbH und Mag. Lukas Haidinger, BMD Systemhaus GesmbH.

Behandelt werden laut den Angaben nach einer Einführung ins Controlling inklusive „betriebswirtschaftlicher Chefinfos“ auch strategisches Controlling, Business Plan und Budgetierung, Finanzplanung, Investitionsbewertung, Kostenrechnung, Berichtswesen und Kennzahlen.

Weitere Meldungen:

  1. TIPP: BMD STEUERBERATERTAGUNG 2025
  2. TIPP: Steuerberatung 007 – die Lizenz zum Beraten
  3. Predictive Analytics – die Glaskugel der Finanzverwaltung?
  4. Termine online: Die Bilanzierung und Steuererklärung 2024